
Deportationspläne, Rassismus, Strassenterror
Am 5. Januar organisieren wir von 15 bis 18 Uhr im Bilgisaray in Berlin eine Diskussions- und Mobilisierungsveranstaltung für all diejenigen,…
Am 5. Januar organisieren wir von 15 bis 18 Uhr im Bilgisaray in Berlin eine Diskussions- und Mobilisierungsveranstaltung für all diejenigen,…
Bericht vom Protest gegen den AfD-Bürgerdialog in Treptow-Köpenick am 14. Oktober 2024 nach rechten Angriffen. Von Svu Berlin
Die bundesweit höchsten Wahlerfolge der Alternative für Deutschland (AfD) sind ein Schock für die politische Landschaft in Deutschland. Wie konnte es dazu kommen, was können wir dagegen tun? Von der politischen Leitung von Svu
Nach dem Attentat eines jungen Mannes in Mannheim überschlagen sich AfD, CDU, SPD und FDP mit Forderungen zum Kampf gegen Islamismus und für eine Verschärfung der Abschiebungspraxis und Asylpolitik. Ein Kommentar von Simo Dorn
In seinem Gastbeitrag zeigt Armin Langer, woran ihn antimuslimischer Rassismus erinnert: an antisemitische Hetze im 19. Jahrhundert.
Interview mit Elisa Baş über die Antisemitismusvorwürfe gegen sie, Rassismus in Deutschland und die Solidarität mit Palästina
Antisemitismus ist auch 80 Jahre nach dem Holocaust eine Gefahr. Zugleich dient der Vorwurf des Antisemitismus dazu, Kritik an Israel zu delegitimieren.
Rechtes Gedankengut zieht sich durch die ganze Gesellschaft, selbst bei denen, die davon nicht profitieren. Simon Basketter aus Großbritannien fragt, woher sie kommen – und wie wir sie ändern können