
Zwei Jahre Ukrainekrieg: Alarmstimmung im Westen
Der zweite Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine wird von einer seit dem Kalten Krieg beispiellosen Panik in den europäischen Hauptstädten begleitet. Von Alex Callinicos
Der zweite Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine wird von einer seit dem Kalten Krieg beispiellosen Panik in den europäischen Hauptstädten begleitet. Von Alex Callinicos
Die „Zwei-Staaten-Lösung“ wird immer wieder als Weg aus dem Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern beschworen. Warum sie bisher nicht umgesetzt wurde, erklärt Carl Schreiber
Kriegsdienstverweigerung und Deserteuren muss das Recht auf Asyl gewährt werden, meint Franz Nadler im Interview
DIE LINKE ist zerrissen zwischen Krise und Erneuerung. Im November hatte die Partei ihren Bundesparteitag in Augsburg. Wir sprachen mit Christine Buchholz
Solidarität ist ein Begriff, der für das Selbstverständnis der LINKEN von Anbeginn eine zentrale Bedeutung hatte. Von Initiative SvU
Warum die Friedensbewegung bisher keine gemeinsamen Antworten auf die Fragen nach den Ursachen und der Strategie gegen Krieg gegeben hat.
Seit dem 14. April herrscht Krieg im Sudan. Wir veröffentlichen die Erklärung der International Socialist Tendency (IST)
Erklärung der International Socialist Tendency vom Dienstag, den 31. Oktober 2023 zur Lage in Palästina/Israel
Erklärung der Initiative Sozialismus von Unten zum erneuten Krieg in Gaza und welche Auswirkungen er für die Solidarität in Deutschland hat
Worum es im Krieg in der Ukraine geht und warum wir eine internationalistische Antikriegsbewegung aufbauen müssen.