
„Es braucht eine breit getragene Kampagne gegen die AfD“
Was nötig wäre, um die Erfolgswelle der AfD zu brechen, diskutieren Gabi Engelhardt und Irmgard Wurdack von Aufstehen gegen Rassismus
Was nötig wäre, um die Erfolgswelle der AfD zu brechen, diskutieren Gabi Engelhardt und Irmgard Wurdack von Aufstehen gegen Rassismus
Die Faschistin Marine Le Pen steht in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich. John Mullen zeigt, wie es dazu kommen konnte
Wenn frustrierte Kleinbürgerinnen und -bürger sich zu gewalttätigen Parteien und Bewegungen zusammenschließen, droht eine besondere Form der Unterdrückung: Faschismus, meint Jan Maas
Führer von Macrons Regierungspartei marschierten mit Faschist:innen, um mit Antisemitismus-Vorwürfen die pro-palästinensische Bewegung zu lähmen
Paul Mason behauptet die Formel des Antifaschismus gefunden zu haben. Die Realität des Faschismus sieht jedoch anders aus. Von Simo Dorn
Warum der Aufstieg der Alternative für Deutschland so gefährlich ist und wie wir ihn eindämmen können.
Vor 90 Jahren wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Die Konservativen wollten die Nazis als »Juniorpartner« zähmen. Das Gegenteil geschah.
Rechtes Gedankengut zieht sich durch die ganze Gesellschaft, selbst bei denen, die davon nicht profitieren. Simon Basketter aus Großbritannien fragt, woher sie kommen – und wie wir sie ändern können