
Darmstadt: Kämpferischer Tarif-Warnstreik
Am Mittwoch, dem 26. Februar, gingen mehr als 2.000 öffentlich Beschäftigte in einem Warnstreik auf die Straße, um für ihre Forderungen in der aktuellen Tarifrunde zu demonstrieren.
Am Mittwoch, dem 26. Februar, gingen mehr als 2.000 öffentlich Beschäftigte in einem Warnstreik auf die Straße, um für ihre Forderungen in der aktuellen Tarifrunde zu demonstrieren.
Während die CDU in Darmstadt ihren Wahlkampfabschluss abhielt, protestierten Hunderte gegen rechts, rassistische Asylpolitik und die Zusammenarbeit mit der faschistischen AfD
Er will, dass die Ukraine die Kontrolle über Ressourcen und Infrastruktur abgibt. Von Tomáš Tengely-Evans
Die Rede von Vizepräsident J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz letzte Woche brachte die Panik und Demütigung in den europäischen Hauptstädten zum Ausdruck. Von Alex Callinicos
Die Kurswechsel im Nahen Osten und in der Ukraine sind nicht einfach das Handeln eines unberechenbaren Despoten. Von Arthur Townend
Am 28. Februar 2023 kam es zu einer verheerenden Zugkollision zwischen Athen und Thessaloniki auf offener Strecke. Die Folgen und Proteste halten an
Eine marxistische Analyse von systemischer Unterdrückung namens Rassismus. Von Alex Callinicos
Im Schatten einer möglichen konservativen Regierungskoalition verzichtete die EVG-Spitze auf die Ausschöpfung ihrer Kampfkraft
Die Bundestagswahl am 23. Februar hat einen dramatischen Rechtsruck im Bundestag gebracht. Die Nazi-AfD hat ihre Stimmenzahl mehr als verdoppelt.
Der Ukraine-Krieg markiert einen epochalen Einschnitt. In Zukunft drohen erhebliche politische Konflikte und Angriffe auf den Lebensstandard.